Häufige Fragen
Wichtige Fragen, richtige Antworten. Hier finden Sie einen Überblick.
Kundenservice
Für Ihre Bestellungen und Rückfragen zu Lieferungen, Bestellung sowie für Ihre Anfragen zu Ihrem Kundenkonto, zum Sortiment und Lob & Tadel stehen wir Ihnen zur Verfügung:
Sie erreichen uns werktags kostenfrei unter 0800 / 52 64 48 84 oder per E-Mail an shop@langguth.de
1. Fragen zum Service
Die Familie Franz Wilhelm Langguth bietet Ihnen ein umfassendes Angebot an Weinen. Dazu zählen neben den beliebten Erben- und Medinet-Weinen und Blue Nun-Weinen, auch unsere BioVegan Weine von Sontino und El Cortez. Als Geschenk oder zum selbst verkosten finden Sie außerdem Probier- und Geschenksets ausgewählter Weine.
Alle unsere Weine können Sie schnell und einfach online bestellen. Wir liefern Sie zu Ihnen nach Hause oder an eine Adresse Ihrer Wahl innerhalb Deutschlands. Gerne übernehmen wir auch Ihren Präsentversand. Pro Lieferadresse geben Sie bitte einen Auftrag ein.
Wenn Sie aus einem anderen EU-Land bestellen möchten, können Sie die Bestellung bei uns telefonisch unter Tel: +49 6541 17 269 oder per E-Mail an shop@langguth.de aufgeben und die Waren zu einem vereinbarten Zeitpunkt in unserem Lager in Traben-Trarbach abholen. Die Zahlung erfolgt per Vorkasse.
Kontaktieren Sie uns kostenfrei unter 0800 / 52 64 48 84 oder per E-Mail an shop@langguth.de
Analysieren, kontrollieren, garantieren. In unserem Labor überwachen erfahrene Önologen alle angebotenen Weine und setzen die hohen Standards für Weinqualität. Aber natürlich gilt: Bei Nichtgefallen oder Beanstandungen tauschen wir um oder Sie erhalten Ihr Geld zurück.
Bitte kontaktieren Sie uns dazu kostenfrei unter 0800 / 52 64 48 84 oder per E-Mail an shop@langguth.de
Kein Problem. Wir freuen uns über Ihre Mitteilungen zu neuen Adressen oder zur Aktualisierung Ihres Namens unter shop@langguth.de Nur so können wir Sie gezielt informieren. Wenn Sie bereits in unserem OnlineShop registriert sind, können Sie Ihre Adresse auch unter "Persönliche Daten" ändern.
Zum KundenkontoBitte kontaktieren Sie uns werktags kostenfrei unter 0800 / 52 64 48 84 oder per E-Mail an shop@langguth.de. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hinterlassen Sie Ihren Grußtext im Bemerkungsfeld bei Ihrer Bestellung. Wir drucken diesen ansprechend aus und fügen ihn der Bestellung bei. Gerne schicken Sie uns auch zusätzlich eine E-Mail an shop@langguth.de
Machen Sie bei unserem Treueprogramm mit und sammeln Punkte für Aktivitäten in unserem OnlineShop.
Besuchen Sie regelmäßig unseren OnlineShop. In der Kategorie Angebote stellen wir regelmäßig Preisaktionen ein.
Zu den Angeboten2. Was ist das Langguth Treueprogramm?
Das ist die Art, unsere Wertschätzung zu zeigen. Sie bekommen Punkte für Aktivitäten in unserem OnlineShop, wie Einladungen an Freunde und Bekannte oder Ihre selbst getätigten Einkäufe. Verwenden Sie Ihre gesammelten Punkte, um Rabatte auf Ihre Einkäufe zu verdienen. Je mehr Treuepunkte Sie verdienen, desto mehr sparen Sie.
Jeder, der ein Kundenkonto erstellt, nimmt automatisch am Treueprogramm teil.
Ihr Punktestand ist auf jeder Seite in der oberen Leiste und in Ihrem Konto sichtbar.
Gehen Sie auf „Langguth Treuepunkte“ und klicken auf „Belohnung erhalten“. Hier finden Sie die Prämien. Wenn Sie genug Treuepunkte besitzen, können Sie diese gegen attraktive Artikel und Gutscheine eintauschen.
Sie können die Belohnung vor Ihrem Einkauf auslösen. Sie erhalten einen Gutscheincode*. Ist es ein Artikel, liegt er sofort im Warenkorb.
Nun entscheiden Sie:
1. Sie lösen den dazugehörigen Gutscheincode an der Kasse ein, bezahlen Versandkosten** und erhalten Ihre Belohnung zugesandt
oder
2. Sie kaufen weitere Produkte in unserem Shop und gehen dann zur Kasse. (weiter bei 1.)
*Pro Einkauf kann ein Gutscheincode eingelöst werden. Dieser Code gilt nicht für automatische Rabatte (Abzug Rabatt erfolgt für diese Artikel erst im Warenkorb).
** Versandkosten des Shops
Nein, legen Sie los und verdienen so viele Punkte wie Sie können.
Zugelassen: Diese Punkte können sofort eingelöst werden.
Offen: Diese Punkte müssen freigeschaltet werden, bevor Sie diese einlösen können. Diese Regel gilt für Einkäufe, bei denen noch keine Zahlung erfolgt ist und bei nicht freigegebenen Produktrezensionen
Abgelehnt: Diese Punkte werden Ihrem Konto nicht gutgeschrieben. z. B. wenn Sie einen Einkauf stornieren. (Der Zustand der Punkte ändert sich von „offen“ in „abgelehnt“).
Ihre „offenen“ Punkte werden gelöscht und von Ihrem Konto entfernt.
Sie oder jemand den Sie geworben haben, hat seine Bestellung storniert oder zurückgeschickt. Nicht genutzte Punkte verfallen nach 2 Jahren.
Es kann manchmal einige Minuten dauern, bis wir Ihre Aktivität verarbeitet haben und Ihnen die Punkte gutgeschrieben haben.
Nicht direkt – bitte lösen Sie Ihre Punkte gegen einen Gutschein ein, der dann während des Zahlvorgangs eingelöst werden kann. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Sie müssen nichts tun, verwenden Sie die Punkte einfach nicht. Die Punkte verfallen nach 2 Jahren automatisch. Wenn Sie Ihr Konto vollständig löschen möchten, schreiben Sie eine E-Mail an shop@langguth.de
3. Weiterere Service-Fragen
Das ist kein Problem! Kontaktieren Sie uns und wir werden Sie erneut registrieren. Allerdings starten Sie dann erneut mit einer Punktezahl von Null.
Langguth TreuepunkteSelbstverständlich! Schauen Sie bitte in die Kategorie Weinpakete /Geschenksets. Dort finden Sie zahlreiche Geschenkideen.
Zu den PräsentenNein, Sie können als Gast bestellen. Einfacher ist die Bestellung über Ihr Kundenkonto, da Sie Ihre Daten nicht neu eingeben müssen und alte Bestellungen einsehen können. Bei einer Gastbestellung können keine Treuepunkte gespeichert werden.
Nein, wir liefern ab einer Flasche aus.
Bitte beachten Sie die Versandeinheiten, z.B. 6er oder 12er Karton.
Ab einem Warenwert von € 55,- liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands/ Festland.
Zu den LieferkonditionenGutscheine können Sie im Kassenbereich beim Bezahlvorgang einlösen.
Nein, es kann nur ein Gutschein pro Bestellung eingelöst werden.
4. Fragen zum Versand
Ihre Bestellung in unserem Onlineshop innerhalb Deutschlands versenden wir über unseren zuverlässigen Servicepartner DHL umgehend nach Zahlungseingang. Für die professionelle und bruchsichere Versendung unserer Flaschen verwenden wir geprüfte Flaschenkartons kombiniert mit Steckhülsen aus stabiler Wellpappe, die PTZ-zertifiziert sind. Ihr Versandanteil beträgt hierbei 5,95 € innerhalb Deutschlands. Ab einem Warenwert von € 55,- liefern wir versandkostenfrei innerhalb Deutschlands/ Festland.
Wir versenden auch nach Luxemburg, Belgien, Niederlande und Österreich. Der Versand erfolgt im bruchsicheren postzugelassen Kartons.
Hier sind die Kosten gewichtsabhängig:
00,00 kg - 26,00 kg (01 bis 18 Flaschen) = 20,00 EUR inkl. MwSt. (insgesamt)
26,10 kg - 52,00 kg (19 bis 36 Flaschen) = 40,00 EUR inkl. MwSt. (insgesamt)
52,10 kg - 78,00 kg (37 bis 54 Flaschen) = 60,00 EUR inkl. MwSt. (insgesamt)
Bei einem Gewicht von über 78,00 kg (ab 55 Flaschen) erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Kontaktieren Sie uns: shop@langguth.de
Wir versenden werktags sofort nach Zahlungseingang. Sofern Sie keinen besonderen Liefertermin bestimmen, ist die Ware innerhalb Deutschlands in 3 - 4 Werktagen bei Ihnen.
Aufgrund der Paketabmessungen sind Lieferungen an Packstationen nicht möglich.
5. Fragen zu den Zahlungsarten
Wir bieten eine Vielzahl von Online‐Zahlungsmöglichkeiten zur Auswahl um sicherzustellen, dass unsere Kunden problemlos Zugang zu unseren Weinen und Secco erhalten.
Zahlungen können über jede gängige Kredit- oder Debitkarte, über Ihr PayPal-Konto, Vorkasse, Klarna Rechnungskauf oder per Sofortüberweisung erfolgen. Ihr Konto wird vor dem Versand der Waren bzw. der Erbringung des Dienstes mit dem zu zahlenden Betrag belastet.
Sie können Ihre bevorzugte Zahlungsmöglichkeit auswählen, wenn Sie Ihre Bestellung abschließen. Da wir Betrug sehr ernst nehmen, müssen Sie sich validieren und autorisieren.
Dies dient dazu, damit wir unseren Kunden Sicherheit bieten können! Bei allen Zahlungsarten entstehen Ihnen keine weiteren Kosten. Bei Fragen oder Problemen erreichen uns werktags kostenfrei unter 0800 / 52 64 48 84 oder per E-Mail an shop@langguth.de
6. Fragen zum Wein
Diese Kristalle im Wein sind unbedenklich und kein Zeichen mangelnder Qualität - ganz im Gegenteil. Die "Edelsteine" des Weines sind durchaus schon in jungen Weinen zu finden und werden als Weinstein bezeichnet. Sie sind ein Zeichen für einen hohen Mineraliengehalt. Die Weinsteinkristalle können am Korkspiegel oder an der Flaschenwand vorkommen. Woher kommt Weinstein? Während die Trauben am Rebstock reifen, nehmen Sie viele Mineralien aus dem Boden auf. Treffen diese Mineralien mit der im Wein natürlich vorkommenden Weinsäure aufeinander, so kann sich Weinstein bilden. Dieser löst sich nicht im Wein, sondern fällt nach und nach aus und lagert sich an der Flaschenwand, am Boden, am Korken oder bereits im Fass an. Wichtig: Weinstein hat keinen Einfluss auf die Qualität oder den Geschmack eines Weines. Vor allem bei einer schonenden Gärung mit geringen Temperaturen bildet sich nur wenig Weinstein im Fass; dafür mehr in der Flasche. Tipp: Wenn Sie feststellen, dass eine Flasche Weinstein enthält, schenken Sie den Wein langsam ein. Die schwereren Weinsteinkristalle verbleiben dann in der Flasche. Als Depot bezeichnet man einen Bodensatz, der sich während der Flaschenreifung durch Farbausfällungen bilden kann. Er beeinflusst den Wein geschmacklich in keiner Weise, würde allerdings beim Aufrühren für eine Trübung sorgen. Daher sollten solche Weine vor dem Genuss erst langsam in eine Dekantierkaraffe umgefüllt werden. Depots treten wenn, dann meist nur bei Rotweinen auf.
Das Schwefeln (SO2, Schwefeldioxid, Schweflige Säure, Sulfite) ist eine traditionelle antioxidative Maßnahme, die schon von den Römern vor Jahrtausenden angewendet wurde. Der Wein wird dadurch vor zu schneller Oxidation (Bräunung u. geschmackliche Veränderung) geschützt. Weiterhin bindet der Schwefel unerwünschte Gärungsnebenprodukte und stabilisiert die gesundheitlich vorteilhaften Polyphenole. Schwefel ist nach wie vor die einzige Substanz, die diese wichtigen Eigenschaften aufweist.
Die verwendeten Mengen an Schwefel sind gesundheitlich völlig unbedenklich. Selbst wenn Sie jeden Tag einen Liter Wein mit einem Schwefelanteil von 150 mg pro Liter trinken würden, würde selbst dieser hohe Schwefelgehalt kaum ins Gewicht fallen, da im Körper ein Vielfaches dieser Menge jeden Tag natürlich entsteht und abgebaut wird. Im Gegenteil verhindert eine angemessene Schwefelung die Bildung von Kopfschmerzen verursachenden Substanzen im Wein.
Wichtig ist, dass die Weine richtig gelagert werden. Ideal ist eine dunkle und kühle Umgebung, beispielsweise ein Kellerraum. Möchten Sie Ihren Wein in gewohnter Qualität und dem typischen Geschmack genießen, empfehlen wir folgende Lagerzeiten nicht zu überschreiten:
Weißweine und Roséweine werden eher jung getrunken und sollten innerhalb von 2 Jahren (bzw. 3 Jahre bei unseren Beerenauslesen) idealerweise genossen werden. Die Rotweine aus dem Hause Langguth Erben können Sie ebenfalls umgehend öffnen; sie bedürfen keiner Lagerung sind jedoch ebenfalls 2 Jahre lagerfähig.
Rotweine, wie z. B. Erben Dornfelder Barrique können Sie 3 Jahre lagern. Nach diesem Zeitraum sind alle Weine ohne gesundheitliche Bedenken weiter konsumierbar, verlieren aber an sensorischer Qualität. Ein Großteil unserer Weine besitzt mittlerweile den Longcap / Drehverschluss. Diese Verschlussart ist insbesondere für unsere Erben Weiß- und Roséweine von Vorteil, da Sie die Frucht und Frische der Weine und damit die Lagerfähigkeit positiv beeinflusst.
Im Prinzip spricht vieles für den Schraubverschluss: Der Wein ist absolut dicht verschlossen und die Gefahr der Beeinflussung des Weins durch Korken besteht nicht. Ein Großteil unserer Weine besitzt mittlerweile den Longcap / Drehverschluss. Diese Verschlussart ist von Vorteil, da sie die Frucht und Frische der Weine und damit die Lagerfähigkeit erhöht. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Flaschen leicht wiederverschlossen werden können. Die "Liebe" zum Naturkorken gründet vor allem auf der Öffnungszeremonie mit ihrem unverwechselbaren "Plopp".
Unseren sorgfältig ausgesuchten Blue Nun Weinen und Sekt werden nach einem neuen Verfahren der Alkohol auf besonders schonende Art entzogen. Die geschmackvolle Alternative für alle, die den Genuss eines guten Glases Wein schätzen, jedoch auf Alkohol verzichten wollen.
Blue Nun Alcohol-Free ist kalorienreduziert und enthält nur etwa 1/3 der Kalorien eines alkoholhaltigen Weines.
Alkoholfreies Sortiment
Kork ist ein Naturprodukt und so kann es immer mal wieder vorkommen, dass ein Wein „korkt“.
Kontaktieren Sie uns unter shop@langguth.de. Sie erhalten selbstverständlich Ersatz oder Ihr Geld zurück. Erstens haben Sie ein Anrecht auf ein fehlerfreies Produkt. Zweitens helfen Sie uns damit, das Problem besser in den Griff zu bekommen. So können wir im Falle einer Häufung von „Korkschmeckern“ bei bestimmten Weinen und Abfüllungen gezielter reagieren.
Aber sicher! Junger, lieblicher oder süßer Rotwein schmeckt bei ca. 14 Grad wesentlich besser als bei Zimmertemperatur.
Grundsätzlich sollten alle Rotweine bei maximal 16-18 Grad getrunken werden.
Unsere Bio Vegan Weine sind nach den biologischen Anbau-Kriterien der EG-Öko-Verordnung (DE-ÖKO-003) kultiviert und dürfen darum das EU – Bio Siegel tragen. Alle Anbau-Maßnahmen richten sich darauf aus, den Boden als wichtigstes Fundament des Weinbaus zu schützen und die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern. Bioanbau bedeutet, den Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel, leicht lösliche Dünger und auf genetisch verändertes Pflanzgut. Durch eine große Artenvielfalt von Flora und Fauna können die natürlichen Lebensräume von Nützlingen im Weinberg begünstigt und der Einsatz von Pflanzenschutz Maßnahmen reduziert werden. Besuchen Sie auch www.sontino.de
Zu den BioWeinen
Die bioveganen Langguth Weine und Frizzante kommen ohne tierische Hilfsstoffe aus. Geklärt wird der Wein mit mineralischen und pflanzlichen Stoffen wie vegetabiler Gelantine (Erbsenprotein) oder Betonit (natürliche Mineralerde).