Zutaten (für 4 Personen)
Bohnen-Tomaten-Salat
2 Tomaten
1⁄4 TL getrocknetes Bohnenkraut
je 1⁄4 TL getrockneter Oregano und Thymian
2 EL heiße Gemüsebrühe oder heißes Wasser
2 EL Rotweinessig
1⁄2 geriebene Knoblauchzehe
1 Msp. geriebener Ingwer
2 EL Olivenöl
Mildes Chilisalz
100 g breite Bohnen
Gefüllte Weinblätter
16 eingelegte große Weinblätter
400 g Feta (Schafskäse)
1 EL Öl
Zatar (orientalische Kräutermischung)
Anrichten
2 – 3 EL mildes Olivenöl
1 EL Zatar
mildes Chilisalz
Zubereitung
- Für den Bohnen-Tomaten-Salat die Tomaten kreuzweise einritzen, überbrühen, kalt abschrecken, häuten, vierteln und entkernen. Das Tomatenfruchtfleisch in Würfel schneiden. Die Kerne mit dem Stabmixer pürieren und durch ein Sieb streichen, die übrigen Kerne entfernen.
- Das Bohnenkraut, den Oregano und den Thymian mit der heißen Brühe verrühren und 2 Minuten ziehen lassen. Mit Tomatenkernsaft, Essig, Knoblauch, Ingwer und Olivenöl verrühren und mit Chilisalz kräftig würzen.
- Die Bohnen putzen, schräg in 0,5 bis 1 cm breite Stücke schneiden, in kräftigem Salzwasser etwa 8 Minuten weich kochen, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Mit den Tomatenwürfeln und der Marinade mischen und bei kühler Zimmertemperatur 10 Minuten ziehen lassen, anschließend nachwürzen.
- Für die gefüllten Weinblätter die Weinblätter aus der Lake nehmen, vorsichtig auseinanderrollen und kurz kalt abwaschen. 5 bis 10 Minuten in kaltes Wasser legen und die einzelnen Blätter vorsichtig voneinander lösen. Die Blätter 1⁄2 bis 1 Minute in kochendem Wasser blanchieren, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Jedes einzelne Blatt auf ein Küchentuch legen, dabei darauf achten, dass alle eingeknickten Stellen ausgebreitet sind. Die Blätter trocken tupfen und den harten Stiel abschneiden.
- Den Feta in 16 rechteckige Stücke von 1 bis 1 1⁄2 cm Breite schneiden. Je 1 Käsestück in 1 Weinblatt rollen. Das Weinblatt soll dabei fest um den Käse liegen und ihn vollkommen einhüllen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Schafskäsepäckchen auf der Nahtseite hineinlegen. Bei starker Hitze rundum anbraten, auf Küchenpapier abtropfen lassen und jedes Päckchen mit 1 Prise Zatar bestreuen.
- In einem Topf 1 EL mildes Olivenöl erwärmen. Vom Herd nehmen, Zatar und restliches Olivenöl unterrühren und mit 1 Prise Chilisalz würzen.
Anrichten
Den Bohnen-Tomaten-Salat auf Teller verteilen, die Weinblattpäckchen darauf anrichten und mit dem Zatar-Öl beträufeln.
Schuhbecks Tipp
Die eingelegten Weinblätter verlieren ihre Säure und werden etwas weicher, wenn sie etwa 1 Minute blanchiert werden.
Weitere köstliche Alfons Schuhbeck Rezepte
Schafskäse in Weinblättern auf Bohnen-Tomaten-Salat mit Zatar
Pollo Tonnato
Pfeffersteak mit Salz-Kräuter-Kartoffeln und Artischockengemüse
Lachsforelle auf Gurkensalat mit Ingwer und Mohn
Geschnetzelte Hähnchenbrust mit Grillgemüse
Gemüsesalat mit gebratenem Zander und Garnelen
ERBEN ® Kabinett Feinherb, als auch der ERBEN® Dornfelder Rosé Halbtrocken eignen sich als Begleitung zu dieser sommerlichen Speise.
Abonniere unseren Newsletter
Melde Dich zu unserem Newsletter an und erhalte regelmäßig exklusive Angebote und Neuigkeiten.