Zutaten (für 4 Personen)

Thunfischsauce
100 g Frischkäse
4 EL Milch
200 g Thunfisch aus der Dose (in Lake, nicht ausdrücken)
1 Msp. Knoblauch, fein gerieben
1 Msp. Ingwer, fein gerieben
15 g Kapern
15 g Sardellen
1 TL Dijonsenf
1 Msp. Zitronenabrieb
2-3 EL Öl
Mildes Chilisalz

Fleisch
600 g Hühnerbrust
½ bis 1 TL Öl

Anrichten
1 Mini-Romana-Salat
Etwas Zitronensaft
Etwas Olivenöl
1-2 TL Schuhbecks Brathendlgewürz
Mildes Chilisalz
Kräuterblätter zum Garnieren

Zubereitung

Thunfischsauce
Für die Thunfischsauce Frischkäse mit Milch, Thunfisch mitsamt der Lake, Knoblauch, Ingwer, Sardellen, Dijonsenf und Zitronenabrieb in einen hohen Mixbecher geben. Mit dem Stabmixer pürieren. Zum Schluss das Öl hinein mixen und mit Chilisalz würzen. (Die Sauce wird streichfähig, wenn man sie einige Stunden in den Kühlschrank stellt.)

Fleisch
Den Backofen auf 100 °C vorheizen, in die mittlere Einschubleiste ein Ofengitter schieben und ein Abtropfblech darunter schieben.

Eine Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Das Öl mit einem Pinsel darin verstreichen und die Hühnerbrüstchen darin rundherum etwas anbraten. In den vorgeheizten Backofen auf das Ofengitter legen und 20 bis 30 Minuten saftig durchziehen und anschließend lauwarm auskühlen lassen.

Anrichten
Die Salatblätter mit Zitronensaft und Olivenöl beträufeln, mit Chilisalz würzen und alles gut vermischen. Die Thunfischsauce mittig auf flachen Tellern verteilen, die Salatblätter darauf anrichten. Die Hühnerbrüstchen in Scheiben schneiden, mit Brathendlgewürz und nach Bedarf mit etwas Chilisalz würzen und dekorativ an den Salat legen. Mit Kräuterblättern garnieren.

Schuhbecks Tipp
Die Thunfischsauce hält sich 1 bis 2 Tage im Kühlschrank und kann auch als Dipsauce für Gemüsesticks verwendet werden.

Die Thunfischsauce schmeckt auch sehr gut zu kalten Kalbsfleischscheiben, kaltem und dünn geschnittenem Schweinebraten oder zu Gemüsesticks.

Rezept hier downloaden

Unsere Weinempfehlungen